Warum beim INC arbeiten?

Das Institut National du Cancer ist ein gemeinnütziger luxemburgischer Verein, der am 25. Juni 2015 gegründet und per großherzoglichem Erlass als gemeinnützig anerkannt wurde. Ziel des INC ist es, einen wirksamen Beitrag zur Bekämpfung von Krebserkrankungen zu leisten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Krebspatient:innen in Luxemburg Zugang zu einem strukturierten und standardisierten klinischen Behandlungspfad haben – durch die Überarbeitung von Patientenpfaden und Leitlinien sowie die Koordination nationaler multidisziplinärer Tumorkonferenzen (RCP). Das INC spielt aktuell eine zentrale Rolle in verschiedenen nationalen Initiativen, insbesondere in der Umsetzung des 2. Nationalen Krebsplans Luxemburgs 2020–2026 (PNC2). Darüber hinaus engagieren sich unsere Mitarbeitenden aktiv in europäischen Projekten, die diese Bemühungen ergänzen und verstärken.

10 gute Gründe, beim INC zu arbeiten

Unsere Berufung ist es, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Gesellschaft in Luxemburg auszuüben. Unsere Personalpolitik fördert gezielt die Entwicklung der Mitarbeitenden und ihrer Projekte in einer offenen, wertschätzenden Kultur.

1. Flexible Arbeitszeiten und viele Urlaubstage

Beim INC können Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten weitgehend flexibel gestalten – mit Kernarbeitszeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.

Mit 32 Urlaubstagen im Jahr und der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist das INC ein arbeitnehmerfreundlicher Ort, an dem Work-Life-Balance ernst genommen wird.

2. Homeoffice möglich

Je nach Aufgabenbereich besteht die Möglichkeit, ein bis maximal zwei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten. Die jährliche Anzahl der Homeoffice-Tage richtet sich nach dem Wohnsitzstaat und der geltenden Gesetzgebung.

3. Eigenverantwortung bei den Aufgaben

Die Rollen sind klar definiert, bieten aber vielfältige Aufgabenfelder, in denen Mitarbeitende eigenständig und proaktiv arbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln können.

4. Teamarbeit im Mittelpunkt

Trotz klarer Rollenverteilung legen wir großen Wert auf interne Zusammenarbeit. Wir fördern eine gesunde, kollegiale Arbeitsatmosphäre, um gemeinsam hochwertige Leistungen zu erbringen.

5. Zusammenarbeit mit onkologischen Akteuren in Luxemburg

Neben der internen Zusammenarbeit ermöglicht unsere Projektarbeit die Kooperation mit zahlreichen Akteuren des Gesundheitswesens in Luxemburg und Europa.

Im Rahmen des PNC2 arbeiten wir mit Organisationen wie DiSa, M3S, FHL, den Krankenhäusern des Landes, Patientenorganisationen, dem LIH, der Universität Luxemburg und weiteren Partnern zusammen.

6. Nationale und europäische Großprojekte

Die Mitarbeit am INC bedeutet aktives Engagement in großen nationalen und europäischen Projekten, insbesondere im Rahmen des PNC2. Der Plan zielt auf bessere Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krebserkrankungen sowie auf die Förderung von Forschung und Innovation. Das INC trägt wesentlich zur Umsetzung dieser Ziele bei.

Unsere Mitarbeitenden wirken an ambitionierten Initiativen mit, entwickeln ihre Kompetenzen in einem innovativen Umfeld und leisten einen konkreten Beitrag für die Gesellschaft

7. Dynamisches Wachstum

Das INC wurde im Zuge des ersten Nationalen Krebsplans (2014-2018) gegründet und hat sich seit 2015 kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Projekte realisiert, multidisziplinäre Tumorkonferenzen (RCP) organisiert und Leitlinien sowie Patientenpfade überarbeitet. In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Team verdoppelt – ein Zeichen für den Erfolg und die wachsende Bedeutung unserer Aufgaben.

8. Sinnstiftende Tätigkeit

Wer bei uns arbeitet, übernimmt eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Unsere Mitarbeitenden tragen dazu bei, die Versorgung von Krebspatient:innen zu verbessern und die Gesundheit zukünftiger Generationen zu schützen. Sie haben die Möglichkeit, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, an innovativen Projekten teilzunehmen und konkret etwas im Leben von Patient:innen und deren Familien zu bewirken.

9. Starke Struktur mit menschlichem Maß

Das INC verbindet ambitionierte Ziele mit einer wertschätzenden Arbeitskultur. In einem motivierten Team arbeiten wir kollegial, lösungsorientiert und verantwortungsvoll zusammen.

Jede Stimme zählt – bei uns wird Zusammenarbeit großgeschrieben. Mitarbeitende haben Raum zur fachlichen Entfaltung und zur aktiven Mitgestaltung wichtiger Projekte.

10. Eine einzigartige Organisation

Wir sind die einzige nationale Einrichtung in Luxemburg, die staatlich beauftragt und finanziert ist, gemeinsam mit Akteuren aus Versorgung, Forschung und Bildung die onkologische Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Unsere Werte: evidenzbasierte Praxis, Kollegialität, Fairness und Offenheit für Fortschritt – für alle Menschen in Luxemburg.

Carrière

Rejoignez la lutte contre le cancer et faites la différence – postulez dès aujourd'hui pour une carrière pleine de sens à l’Institut National du Cancer !

Rejoindre l'INCRejoindre l'INC

Testimonials

« Als Direktor des INC ist es mir ein besonderes Anliegen, ein engagiertes und kompetentes Team zu leiten, das Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und messbare Wirkung vereint. Unsere Projekte leisten einen konkreten Beitrag für die Bevölkerung Luxemburgs. Wer bei uns arbeitet, wird Teil einer dynamischen Gemeinschaft mit dem gemeinsamen Ziel, die Krebsversorgung nachhaltig zu verbessern. »

Nikolai

«Als Projektmanagerin für europäische Vorhaben koordiniere ich anspruchsvolle Projekte im Rahmen klarer regulatorischer, budgetärer und zeitlicher Vorgaben. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern ist spannend, strategisch herausfordernd und bereichernd.»

Amélie

« Als Kommunikationsexpertin beim INC kann ich zur Aufklärung und Sensibilisierung in der Krebsbekämpfung beitragen. Trotz unseres jungen Alters haben wir eine beeindruckende Vielfalt an Projekten. Ich bin überzeugt, dass meine Expertise hilft, unsere Arbeit sichtbar zu machen. »

Nathalie

Scroll