Erster Bericht über die Ergebnisse der 42 Interviews des Projekts „Mitteilung einer Krebsdiagnose“ im Rahmen des Nationalen Krebsplans

PNC2 Axe 3

Erster Bericht über die Ergebnisse der 42 Interviews des Projekts „Mitteilung einer Krebsdiagnose“ im Rahmen des Nationalen Krebsplans

Das Projekt „Mitteilung der Diagnose“, das im Rahmen des Nationalen Krebsplans 2 (PNC2) unter Achse 3 – Rechte, Information und Schulung der Patient:innen durchgeführt wird, hat zum Ziel, die Erfahrungen von Patient:innen und ihren Angehörigen in einem der wichtigsten Momente des Behandlungsweges zu verbessern: die Mitteilung einer Krebsdiagnose. Es soll sichergestellt werden, dass diese Mitteilung einfühlsam, klar und beruhigend erfolgt, die emotionalen Bedürfnisse und den Informationsbedarf der Patient:innen respektiert und gleichzeitig das Vertrauen zwischen Patient:innen und Gesundheitsfachkräften stärkt.

Im Rahmen dieses Projekts haben wir zwischen Mai und Juli 2024 42 Einzelinterviews (Patient:innen, Angehörige und Gesundheitsfachkräfte) durchgeführt. Dieser Bericht stellt die Ergebnisse dieser Interviews vor!

Die Struktur des Berichts ist originell und zeichnet sich durch ihre Präsentation aus: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht über die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen, um eine schnelle Konsultation zu ermöglichen.
  • Analyse: Anschließend wird eine vertiefte Analyse der gesammelten Daten vorgestellt, die einen Gesamtüberblick über Bedürfnisse und Erwartungen gibt.
  • Erfahrungsberichte: Schließlich werden Auszüge aus Interviews mit Patient:innen, ihren Angehörigen und Gesundheitsfachkräften eingefügt, um menschliche und konkrete Perspektiven einzubringen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!

Bericht herunterladen Bericht herunterladen

Scroll